Aktuelles  

   
Alarmzeit: 31.05.2025 - 06:39
Meldung: B3 - Brand LKW/Bus auf BAB
Einsatzort: A70 zw. AS Haßfurt und AS Knetzgau
Alarmierte Einheiten: FF Haßfurt, Polizei, BRK

 

Der Brand eines LKW-Aufliegers löste am Samstagmorgen eine stundenlange Vollsperrung der Maintalautobahn A70 aus. Das Feuer war zwar schnell unter Kontrolle und mithilfe von mehreren wasserführenden Fahrzeugen gelöscht. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich allerdings sehr aufwändig.

Um 06:39 löste die Integrierte Leitstelle Schweinfurt unter dem Stichwort „B3, Brand LKW auf BAB“ Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt aus. Gemeldet wurde der Brand eines LKW zwischen den Anschlussstellen Haßfurt und Knetzgau. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte sich bereits ein Rückstau mit vorbildlicher Rettungsgasse gebildet. Der Auflieger eines Sattelschleppers stand augenscheinlich in Vollbrand. Das Zugfahrzeug hatte der Fahrer bereits abgekuppelt und in Sicherheit gebracht. Er selbst blieb dabei unverletzt.

Zwei Atemschutztrupps konnten die offenen Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Bei der Beladung handelte es sich glücklicherweise um nicht brennbares Kaolin (Tonerde). Dadurch beschränkte sich der Brand auf den Auflieger selbst und die Verpackungselemente, war allerdings nur schwer erreichbar. Aufgrund des absehbaren Wasserbedarfs für die Löscharbeiten, wurde um 7:20 die Feuerwehr Knetzgau mit dem Abrollbehälter Wasser und weiteren Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Gegen 8:00 waren die Löscharbeiten größtenteils abgeschlossen und die FF Knetzgau konnte aus dem Einsatz entlassen werden.

Der Brandbekämpfung schlossen sich umfangreiche Bergungsmaßnehmen an. Zur Umladung des geladenen Kaolins, das sich teilweise als Schüttgut über die Fahrbahn und den Grünstreifen verteilt hatte, wurde ein Bergungsunternehmen angefordert. Die Autobahnmeisterei hatte zwischenzeitlich eine Ableitung an der Anschlussstelle Haßfurt eingerichtet. Die noch im Rückstau befindlichen Fahrzeuge wurden an der Einsatzstelle vorbeigeleitet. Für die Dauer der Bergungsarbeiten stellte die FF Haßfurt den Brandschutz sicher und löschte aufgedeckte Glutnester ab. Erst um 12:00 war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Die FF Haßfurt war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Die FF Knetzgau unterstützte mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit Rettungswagen, Einsatzleiter und einer Motorradstreife im Einsatz. Seitens THW war ein Fachberater vor Ort und die Polizei war mit mehreren Streifen beteiligt. Hinzu kamen die Autobahnmeisterei und das Bergungsunternehmen mit mehreren Fahrzeugen.

 

  • 01
  • 02
  • 03
  • DSC08945
  • DSC08947
  • DSC08949
  • DSC08951
  • DSC08960
  • DSC08972
  • DSC08974
  • DSC08979
  • DSC08992

   
© Feuerwehr Haßfurt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.