Alarmzeit: | 02.07.2025 - 12:27 |
Meldung: | B1 - Brand Freifläche |
Einsatzort: | J.-v.-Wolnberg-Straße, Hainert |
Alarmierte Einheiten: | FF Haßfurt, FF Eltmann, FF Hainert, FF Knetzgau, Polizei, ASB |
Am Mittwochmittag wurden die Feuerwehr Haßfurt sowie weitere Feuerwehren mit wasserführenden Fahrzeugen zu einem Flächenbrand nach Hainert alarmiert. Auf rund 1000 Quadratmetern war ein Stoppelacker in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen von Feuerwehr und Landwirten konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Um 12:27 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt auf Anforderung der Feuerwehr Hainert mehrere umliegende Feuerwehren mit wasserführenden Großfahrzeugen zu einem Flächenbrand bei Hainert. Darunter auch die Feuerwehr Haßfurt mit dem Wechselladerfahrzeug (WLF) und dem Abrollbehälter (AB) Wasser mit seinem 8000 Liter fassenden Tank.
Da sich das Feuer aufgrund der Trockenheit, der Topografie und zusätzlichen Winds schnell ausbreitete, sollte ein Löschangriff von mehreren Seiten durchgeführt werden. Die Einsatzleitung ließ daher auch noch das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Feuerwehr Haßfurt an die Einsatzstelle kommen.
Diese übernahm die Brandbekämpfung auf einer Seite des Feldes. Während die Mannschaft des HLFs mit Waldbrandrucksäcken zur Brandbekämpfung vorging, sorgte die Besatzung des WLFs für die Eigensicherung und wässerte mittels Schnellangriffsschlauch den Boden um die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Haßfurt. Nachdem rund 6000 Liter Wasser abgegeben worden waren, konnte die Feuerwehr Haßfurt ihre Löscharbeiten beenden und nach etwa einer Stunde ins Stadtgebiet zurückkehren.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Hainert war die Feuerwehr Haßfurt mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz, außerdem die Feuerwehren aus Knetzgau und Eltmann. Ebenfalls vor Ort waren eine Streife der Polizei, ein Rettungswagen des ASB sowie mehrere Landwirte mit Wasserfässern und Bodenbearbeitungsgeräten.