Alarmzeit: | 09.06.2023 - 20:32 |
Meldung: | B - BMA |
Einsatzort: | Tricastiner Platz, Haßfurt |
Alarmierte Einheiten: | FF Haßfurt, Polizei, BRK |
Zu einem langwierigen Feuerwehreinsatz kam es am Freitagabend im Schulzentrum Haßfurt. Zunächst als Brandmeldealarm gemeldet, hatte eine gebrochene Heizungsleitung einen etwa 200 Meter langen Wartungsgang in dichten Wasserdampf gehüllt. Nach aufwändiger Suche konnte die Leckage abgedichtet und das ausgetretene Wasser abgepumpt werden.
Um 20:32 wurde die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt unter dem Stichwort B - BMA, ausgelöste Brandmeldeanlage in das Regiomontanus-Gymnasium am Tricastiner Platz alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Melder Alarm ausgelöst hatten. Die Suche gestaltete sich aufgrund der in den vergangenen Jahren stark veränderten Struktur des Gebäudes und nicht mehr übereinstimmender Pläne zunächst schwierig. Zusammen mit dem Hausmeister mussten weite Teile des Gebäudes abgesucht werden.
In einem Wartungsgang im Untergeschoss traf der erkundende Trupp schließlich auf einen Bereich, der bis auf Nullsicht vernebelt war. Aufgrund der unklaren Lage wurde die weitere Erkundung unter Atemschutz durchgeführt. Da sich der Wartungsgang über das gesamte, etwa 200 Meter lange, Gebäude erstreckt und die Sichtbehinderungen das Vorankommen erschwerten, sollte ein weiterer Atemschutztrupp mit der Erkundung von der gegenüberliegenden Gebäudeseite aus beginnen. Dazu wurden weitere Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Haßfurt und Wonfurt nachalarmiert und einem zweiten Einsatzabschnitt zugeordnet. Schließlich konnte eine Leckage an einem größeren Heizungsrohr ausfindig gemacht und durch Abschiebern abgedichtet werden.
Im weiteren Verlauf wurde mit mehreren Hochleistungslüftern der heiße Wasserdampf aus dem vernebelten Bereich gedrückt. Einige Zeit später konnte der Bereich wieder ohne Atemschutz betreten werden. Weite Teile des Wartungsgangs wurden durch das ausgetretene Wasser geflutet und standen einige Zentimeter unter Wasser. Mithilfe einer Tauchpumpe wurde das ausgetretene Wasser soweit möglich abgepumpt. Gegen 23:30 waren die Maßnahmen der Feuerwehr nach etwa drei Stunden beendet.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Haßfurt mit sechs Fahrzeugen und knapp 20 Einsatzkräften sowie die Feuerwehr Wonfurt mit zwei Fahrzeugen. Ebenfalls vor Ort waren eine Streife der Polizei und ein Rettungswagen des BRK.