Alarmzeit: | 10.10.2023 - 20:28 |
Meldung: | THL 1 - VU mit PKW |
Einsatzort: | A70 zw. AS Haßfurt und AS Knetzgau |
Alarmierte Einheiten: | FF Haßfurt, FF Eltmann, Polizei, BRK |
Ein riesiges Trümmerfeld und erhebliche Verkehrsbehinderungen waren das Resultat eines Verkehrsunfalls auf der A70 am Dienstagabend. In diesen und mehrere Folgeunfälle waren insgesamt 15 Fahrzeuge verwickelt. Glücklicherweise gab es nur Leichtverletzte. Die Autobahn musste zwischen den Anschlussstellen Haßfurt und Knetzgau jedoch zeitweise beidseitig vollgesperrt werden.
Um 20:28 wurde die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt unter dem Stichwort Technische Hilfeleistung 1 – Verkehrsunfall mit PKW auf die A70 in Fahrtrichtung Bamberg alarmiert. Gemeldet wurde ein alleinbeteiligt verunfallter Kleinbus. Bereits auf der Anfahrt teilte die Leitstelle jedoch mit, dass sich kurz vor der Einsatzstelle ein Folgeunfall ereignet haben soll. Da es bei diesem glücklicherweise bei Blechschäden geblieben war, konnte sie die Feuerwehr auf den ursprünglich gemeldeten Unfall konzentrieren. Der Fahrer des Kleinbusses, der an der demolierten Mittelleitplanke zum Stehen gekommen war, konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst gesichtet. Es wurde zunächst die Fahrbahn komplett gesperrt, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe knapp vor dem Eintritt in einen Kanaleinlauf eingedämmt.
Größere Mengen Betriebsstoffe sowie Trümmerteile hatten sich auch auf die Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Schweinfurt verteilt. Bereits bei Eintreffen standen mehrere Fahrzeuge mit Warnblinker auf dem Standstreifen. Wie sich später herausstellte, waren hier acht Fahrzeuge beschädigt worden. Zur Absicherung dieser Fahrbahn wurde die Feuerwehr Eltmann nachalarmiert. Bis zu deren Eintreffen übernahm die Polizei die Vollsperrung auf dieser Seite. Im weiteren Verlauf des Einsatzes ereigneten sich im sich bildenden Stau zwei weitere Folgeunfällen mit jeweils zwei Fahrzeugen. Diese wurden von Feuerwehrkräften zu Fuß und nachrückenden Rettungswägen abgearbeitet. Die Autobahnmeisterei übernahm nach ihrem Eintreffen die Verkehrsabsicherung. Zur Bergung der insgesamt 15 Unfallfahrzeuge wurden zahlreiche Abschleppfahrzeuge angefordert. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei, konnten diese mit der Bergung beginnen.
Im weiteren Verlauf konnte der Verkehr einspurig auf den rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die beiden linken Fahrstreifen blieben jedoch gesperrt und mussten aufgrund der ausgetretenen Betriebsstoffe durch eine Fachfirma gereinigt werden. Nach Abtransport des ursprünglichen Unfallfahrzeugs konnte die Feuerwehr Haßfurt den Einsatz nach knapp vier Stunden beenden. Sie war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr Eltmann war mit drei Fahrzeugen angerückt. Daneben waren zahlreiche Streifen der Polizei sowie mehrere Rettungswägen im Einsatz.