Auf diesem Rollwagen sind einige Säcke Ölbindemittel, Schaufeln, Besen und Fässer zur Aufnahme von benutztem Ölbindemittel oder von Flüssigkeit verladen. Außerdem werden eine kleine Ölsperre und spezielle Würfel, die das oberflächliche Öl aufsaugen, mitgeführt. Der Rollwagen wird auf dem Gerätewagen – Logistik 2 transportiert.
Auf diesen beiden Rollwägen sind verschiedene Geräte und Materialien verladen, die zur Abarbeitung von Ölschadenseinsätzen benötigt werden. Neben einer Handmembranpumpe und einer tragbaren Umfüllpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeit werden verschiedene Behältnisse zur Aufnahme dieser mitgeführt. Wegen der Explosionsgefahr beim Austritt von Öl oder ähnlichem, ist außerdem Material zur Erdung der eingesetzten Geräte auf den Rollwägen verlastet. Die beiden Rollwägen befinden sich standardmäßig auf dem Gerätewagen – Logistik 2.
Seit mehreren Jahren nutzt die Feuerwehr Haßfurt das Konzept von Rollwägen. Ihre jeweilige Beladung ist auf die Abarbeitung verschiedener Einsatzszenarios zugeschnitten. Dadurch, dass die Geräte und Materialien in einem Wagen zusammengefasst sind, ergeben sich einige Vorteile. Zum einen können große Mengen an Ausrüstung schnell und komfortabel transportiert werden. So können Einsatzstellen, die mit Fahrzeugen nicht zugänglich sind (keine Zufahrt, fehlende Rettungsgasse bei Stau), trotzdem relativ schnell mit Gerät und Material versorgt werden. Zum anderen wird das Problem vermieden, wichtige Ausrüstungsstücke im Fahrzeug zu vergessen, die an der Einsatzstelle gebraucht werden. Durch die Rollwägen sind außerdem die beiden Fahrzeuge mit Ladebordwand – der Rüstwagen und der Gerätewagen – Logistik 2 – flexibel auf die jeweiligen Anforderungen anpassbar.
![]() |
![]() |
![]() |
Bahnrettung | Heben & Dichten | Ölschaden |
![]() |
![]() |
![]() |
Ölspur | PFPN | Schlauch |
![]() |
![]() |
Strom & Beleuchtung | Verkehrsunfall |
Für Einsätze auf der durch unser Einsatzgebiet verlaufenden Bahnstrecke verfügen wir über einen so genannten Bahnrettungssatz. Hauptbestandteil sind zwei fahrbare Plattformen, um Material oder Verletzte schnell über die Schiene zu bewegen. Des Weiteren sind auf dem Wagen vier Schleifkorbtragen verlastet, mittels derer Verletzte beispielsweise aus Bahnwaggons gehoben und über unwegsames Gelände getragen oder geschleift werden können. Außerdem wird eine Rettungsplattform mitgeführt, um das Arbeiten mit schwerem Gerät an den hoch gebauten Waggons zu ermöglichen.
Auf dem Rollwagen Heben/Dichten, der auf dem Rüstwagen verladen ist, befinden sich verschiedene Geräte zum Anheben von Lasten und Abdichten von Leckagen, sowie Zubehör zu diesen. Für Hebearbeiten ist ein Satz Hebekissen verladen, zum Abdichten unter anderem Rohrdichtkissen und ein Hochdruckleckdichtsatz.